Emprender insieme

Mit Emprender insieme erleben Jugendliche der Sekundarstufen I und II einen gegenseitigen Einzelaustausch. Der Austausch findet während je zwei Wochen in der Schulzeit statt. Teilnehmen können italienisch- oder rätoromanischsprechende Jugendliche und Schüler:innen die Italienisch oder Rätoromanisch verbessern möchten. Während des insgesamt vierwöchigen Austauschs wohnen die Schüler:innen bei der oder dem Austauschpartner:in und besuchen den Schulunterricht vor Ort.

Schreiben Sie sich mit wenigen Klicks ein!

Register

Möchten Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn für einen Austausch anmelden? Oder sind Sie zwischen 16 und 18 Jahren und möchten sich selbst dafür anmelden?

Dann registrieren Sie sich und legen Sie sich ein Benutzerkonto an.

Emprender insieme

Emprender insieme fördert den Austausch zwischen italienisch- oder rätoromanischsprechende Jugendliche und Schüler:innen die italienisch oder rätoromanisch verbessern möchten. Das wichtigste in Kürze:

  • Gleichaltrige Austauschpartner:innen
  • Sprache und Kultur erleben
  • Neue Freundschaften schliessen
  • Dauer: 2+2 Wochen während der Schule
  • Förderbeitrag: 300 CHF als Reisepauschale

Anmeldefristen

Onn da scola Anmeldefrist
School year 2023-2024 (1. Semester) May 15, 2023

Praxis und Wissen

Sie können sich nicht vorstellen, wie ein Austausch im Rahmen von Emprender insieme konkret verläuft? Wir geben Ihnen Einblicke.

Reportagen und Kurzfilme zu Emprender insieme finden Sie unter folgendem Link.

Hilfe, ich komme nicht mehr weiter!

Hier finden Sie eine Anleitung zur Nutzung der Plattform Emprender insieme.

About Movetia

Movetia is the national agency for exchange and mobility. It promotes and supports exchange and mobility projects in school and non-school education and training at national and international level. Individual programmes are aimed at institutions in the education sector. Further information can be found at
movetia.ch
.

The Swiss Foundation for the Promotion of Exchanges and Mobility (SFAM) was set up in March 2016 by the State Secretariat for Education, Research and Innovation (SERI), the Federal Office of Culture (FOC), the Federal Social Insurance Office (FSIO) and the Swiss Conference of Cantonal Ministers of Education (EDK).